Basso Fior di Loto. Karbonisierter Stahl.

1409 Basso Fior die Loto 09

Von Frühjahr bis jetzt beschäftigte mich der Aufbau eines Fuchsienroten Basso Fior di Loto. Insbesondere der Radhändler meines Vertrauens stellte meine Geduld auf die Probe – 10 Wochen und dazu noch die schönsten im Sommer, musste ich warten bis das eingeklebte Vierkantinnenlager endlich draußen war . Jetzt ist es erst einmal fertig. Wenn so ein Rad je fertig werden sollte.

1409 Basso Fior die Loto 02

Dieses Basso ist mein zweites. Das erste ist ein blaues, nicht identifizerbares Modell mit den gleichen Decals aus den Neunzigern, dass ich zu einem Fixie umgebaut habe. Das blaue Basso gefällt mir unheimlich gut, es ist unheimlich agil und will beschleunigt werden. Das Basso Fior di Loto hatte ich mir von „dem Basso“ Anfang des Jahres im Forum besorgte.  Meistens mag man ja Räder aus ganz komplizierten, aber letztendlich simplen Gründen. An dem Basso gefällt mir der Name (= Lotusblüte) und die in die Sattelstreben integrierte Sattelklemmschraube ganz besonders. Die Rahmennummer ist von 1990 (passt zum Katalogphoto, bis auf die verchromte Kettenstrebe), und Mitte Januar kam das Ding bei mir an. Dann wurde mir erst einmal bewusst, was ich mir da eigentlich geholt hatte, denn die Farbe des Rahmens ist zwar schön, aber auch sehr speziell und sehr schlecht mit anderen Farben, abgesehen von weiß und schwarz, kombinierbar. Und außerdem wusste ich nicht, ob es sich jetzt wirklich lohnt viel Geld in dieses Rad zu stecken, denn in der Garage stehen ja durchaus ein paar gleichwertige Alternativen (Moser, Canyon). Und dann war da noch der Plan mit dem Panasonic (kommt später) …..

Also machte ich erst einmal eine Probefahrt. Die überzeugte mich einigermassen, machte mich euphorisch und brachte mich auf die Idee das Rad mit einer 11-fach Campagnolo Gruppe auszurüsten. Also schaute ich mal bei den Versendern nach was so etwas kosten würde. Super Record? Record? Ne, zu teuer? Chorus? Auch zu teuer? Athena? Vielleicht. Centaur, Veloce? Sieht zu uncool aus. Irgendwie alles nicht so wie ich dachte oder zu teuer. Also 10-fach – das reicht für den Alltagsgebrauch in Bremen durchaus. Aber auf jeden Fall viel Campagnolo Carbon aus der Jahrtausendwende. Ob ich aufgrund dieser Idee irgendwie Geld im Vergleich zu einer 11-fach Grupp gespart habe wage ich aber im Nachhinein zu bezweifeln. Ich wusste es würde teuer werden und der Gedanke gefiel mir nicht.

Schaltung
Ich bestellte mir ein paar Centaur Ergohebel bei einem großen Versender in Koblenz über ebay. Irgendwie bekam ich dann eine Rechnung über Record Ergos, die ich reklamierte. Dann kam doch das Päckchen und siehe da, was als Centaur verkauft wurde, waren dann tatsächlich Record Ultra Ergos. Ich habe dann auf eine Reklamation verzichtet. Ich vermute einmal, die machen das absichtlich. Jedenfalls freute ich mich in dem Moment, auf der anderen Seite stieg jetzt mein Anspruch auf RECORD Höhe und das machte da Ganze noch teurer. Jetzt musste es natürlich ein Campa Record Titanium Schaltwerk sein mit Carbonkäfig. Umwerfer finde ich ja technisch doof, und daher bin ich da bereit Kompromisse zu machen. Ich möchte mal behaupten, dass man an Campa 10fach Ergos auch einen Shimano Golden Arrow Umwerfer dranbauen kann und das funktioniert dann auch irgendwie. Also reichte da auch mal Chorus.

1409 Basso Fior die Loto 07

1409 Basso Fior die Loto 15

1409 Basso Fior die Loto 25

Antrieb
Auf alle Fälle ein Vierkant Innenlager, aussenliegende Lagerschalen finde ich für Stahlrahmen moralisch unpassend. Ja, wir haben alle unsere Spleens. Zum Glück war noch ein Shimano Dura Ace Lager im Rahmen eingebaut (dachte ich, also dass es mein Glück wäre). Am liebsten hätte ich die Record Carbon Kurbel mit Struktur gehabt aber die gibt es fast nicht zu kaufen, und wenn dann nur zu Preisen – dafür hätte ich locker noch einmal den Rahmen bekommen. Na ja, vielleicht werden Rahmen auch überschätzt, Hauptsache man kann Carbonstruktur sehen. Also dann doch die klassisch marmorierte Carbon Kurbel von Campa. Als sie dann endlich da ist, stelle ich fest, dass die Kettenblattkombination mit 48/39 etwas abenteuerlich ist. Zum Glück habe ich noch irgendwo ein 52Z Campa 10-fach Blatt zum Tausch. Übrigens, das ist zwar eine Fünf-Arm Kurbel, der fünfte Arm ist aber der Pedalarm, deshalb ist diese eine Kettenblattschraube auch etwas ungewöhnlich. Ich möchte gar nicht daran denken was es kosten könnte, wenn man die einmal verliert. Der Pin am Kettenblatt der ein runterrutschen in den Zwischenraum zwischen äußerem Kettenblatt und Kurbelarm verhindern sol ist da natürlich auch an der falschen Stelle, da er bei „normalen Kurbeln zwischen den Kettenblattschrauben und nicht über den Schrauben liegt.

Campagnolo Kurbeln haben eine ISO Vierkantaufnahme (weit)  – Shimano Dura Ace Innenlager einen JIS Vierkant (eng). Daher rutscht die Kurbel sehr weit nach Innen. Oft ist dann das Problem, dass man die mit den Kurbelschrauben nicht mehr richtig fixiert bekommt und sich die Kurbel bei Benutzung losdreht. Umgekehrt JIS Kurbeln auf ISO Innenlager) geht irgendwie, aber umgekehrt ist es tödlich. Zumal die Kurbel nun so weit nach innen gewandert war, dass der Umwerfer gar nicht richtig über dem innenliegenden Kettenblatt positioniert werden konnte. Also – Innenlager raus. Geht nicht. Radhändler braucht 10 Wochen da die rechte Schale eingeklebt ist. Chorus Innenlager mit 102mm Achse rein. Perfekt.

Das Ganze wird dann mit einer, und zwar der schönsten  Wippermann Connex Kette mit dem Hinterrad verbunden auf der Basis einer 11-25 Kassette.

1409 Basso Fior die Loto 01

Bremsen
Bei aller Liebe zu Campa, ich mag deren Skeleton Bremsen nicht. Ob da wirklich eine gute Idee ist vorne Dual Pivot und hinten Single Pivot Bremsen zu verbauen – das wage ich bei der Gelegenheit auch mal zu bezweifeln. Die Bremswirkung der Campa Bremsen ist aber, vor allem die Dosierbarkeit  besser als bei den neueren Shimano Modellen, aber ich mag lieber ganze Teile die auch einfacher zu reinigen sind, als diese gerupften Dinger in denen sich der Bremsdreck festsetzt. Die einzigen Bremsen die nicht Skeleton sind, sind die Veloce und die Centaur Versionen, wobei ich mal behaupten möchte dass die auch im wesentlichen gleich sind. Die Veloce verbaue ich unheimlich gerne, die sind günstig, die besten Bremsen die ich kenne aber haben diesen uncoolen Veloce Schriftzug. Nun gibt es aber ein cooles Radiergummi mit dem man diesen uncoolen Schriftzug cool und locker wegradieren kann und voila: alles perfekt und cool. Es gabe eine Zeit bei Campagnolo, da waren die Gruppennamen auf den Teilen notiert (Record, Chorus, Daytona, Athena, Veloce, Mirage…) bis auf die Chorus Gruppe, die hatte keinen Namen neben dem Campagnolo Logo. So kann man also Veloce Bremsen recht gut zu coolen Chorus Bremsen pimpen, zumindest ideell.

1409 Basso Fior die Loto 08

1409 Basso Fior die Loto 11

Laufräder
Wieder einmal einen Traum erfüllt: NOS grau eloxierte Campagnolo Omega V Hochprofilfelgen (also, was man damals unter Hochprofil verstand). Sehen wahnsinnig gut aus und sind, ähnlich wie die Mavic SSC Roubaix Felgen, der Stoff aus denen Wunder geschnitzt werden. Vorne hatte ich dafür noch eine Campa Record Nabe, das ganze dann mit DT Swiss Revolution 2.0/1.5 Speichen verbaut. Hinten wird es schwierig, es gibt auf dem Markt nur eine sehr begrenzte Auswahl an 36 Loch Naben mit 10fach Campa Freilaufrotor. Wobei mir die Campagnolo Record da gar nicht gefällt und auch nur für 32 Speichen erhältlich ist. Nur Hope bietet da Hoffnung. Gun Smoke passt farblich einigermassen, die Nabe ist schön laut. Auch hinten dreifach gekreuzt aber mit dickeren DT Swiss Competition 2.0/1.8 mm Speichen und Unterlegscheibchen an der Nabe. Ich wollte nicht schon wieder die langweiligen Continental Grand Prix 400 Reifen verbauen. Diese sind zwar sehr langlebig und pannensicher, ich empfinde die aber auch als sehr klobig(siehe anderer Post). Vom Design her schön finde ich die Veloflex Reifen, diese sind aber eine Qual im aufziehen und überhaupt nicht pannensicher. Also Mavix SSC Yksion Pro in 700C x 23 – sehr schön filligran. Meine erste Ausfahrt führte dann nach ca. 200 Metern auf der SChotterpiste direkt zu einem ersten Platten – seitdem fährt die Angst mit. Und bald sind dann auch wieder Contis drauf. Oder schwarze Panasonic Pasellas.

1409 Basso Fior die Loto 06

1409 Basso Fior die Loto 23

1409 Basso Fior die Loto 24

Cockpit und Sattel
Den Stronglight Delta Nadellager Steuersatz hatte ich entfernen lassen und stattdessen einen Campagnolo Record Steuersatz verbaut. Das wäre natürlich nicht nötig gewesen, aber da ich jetzt doch irgendwie mit Gruppen oder zumindest Herstellerreinheit infiziert war, begann ich nun irrationale Entscheidungen zu treffen. Aus dem Steuersatz ragt ein Cinelli Vorbau mit einer schwarzen Plastikkappe vorne und über der Feststellschraube  für den Gabelschaft. Das ist sozusagen mein Beitrag an den Look der Neunziger. DEr Vorbau hat ein 26 mm Klemmung und da passt so gerade ein klassischer Nitto Mod. 55 Lenker rein.

nitto55nc787

Der Mod. 55 Lenker stammt im Original aus dem Jahr 1988 und wurde zum 55jährigen Bestehen des Unternehmens aufgelegt. Er ist klassischen geschwungen und hat mit einem Reach von 94 und einem „Dorop“ von 137 mm (siehe Bild) nicht gerade kompakte, aber ausgewogene Maße. Die Logos links und rechts der Mitte sind Cinelli und ITM/3ttt Logos nachempfunden. OK, sagen wir mal die sind geklaut. Im Prinzip ist der Mod. 55 eine gepimpte Version des Standardlenkers B105AA mit einer 25,4mm Klemmung – deshalb passt auch der 26 mmVorbau nicht wirklich – die müssen langfristig noch „Shims“ runter. Ich hatte mir einmal füng Mod. 55 in Japan besorgt und nun wurde auch der letzte verbaut. Das schwarze Lenkerband ist das BBB Speed Ribbon, meiner Ansicht nach ein sehr einfach zu wickelndes (da sehr elastisch) und lang haltendes Lenkerband. Im Gegensatz zu Fizik Microtex ist die Farbauswahl leider sehr beschränkt, aber sonst gibt es keinen Grund Microtex zu verwenden. Auch die Stopfen von BBB passen in die Lenkerenden – bei Mikrotex ist das nicht unbedingt der Fall.

1409 Basso Fior die Loto 17

Ja, die Ergos sind absichtlich so hoch angesetzt, damit ich bequem auf dem Oberlenker fahren kann.

1409 Basso Fior die Loto 19

 

Kabelhüllen und Züge sind nichts besonderes (Shimano), alles in schwatz auch die Züge schwarz mit Teflonbeschichtung. Viel sieht man von denen ja eh nicht, da der hintere Bremszug durch das Oberrohr geleitet wird. Am hinteren Ende kommt eine 27,2 mm (SLX Geröhr) Campagnolo Record Sattelstütze aus dem Rahmen heraus. Ich hatte die schon in 32.4 mm Durchmesser,  das ist ein echter Ladenhüter und obwohl die Produktion schon vor Jahren eingestellt wurde gibt es die noch hier und dort zu kaufen. Die 27,2 mm Version gar nicht. Und darauf sitze ein bequemer, schwarzer Selle Italia Flite Sattel mit einer Aussparung. Ganz wichtig ist der お守り *Omamori„, ein Glücksbringer aus Japan der in diesem Fall von der Gefahr fernhält. Man weiß ja nie, bzw. erst zu spät, wer in Fragen der Religon dann letztendlich recht hat.

1409 Basso Fior die Loto 10

1409 Basso Fior die Loto 13

Was gibt es noch von dem Rad zu berichten? Oder zu zeigen? Im Detail:
1409 Basso Fior die Loto 12

1409 Basso Fior die Loto 14

1409 Basso Fior die Loto 16

1409 Basso Fior die Loto 18

1409 Basso Fior die Loto 21

Und im Großen und Ganzen:

1409 Basso Fior die Loto 04

1409 Basso Fior die Loto 05

1409 Basso Fior die Loto 20

1409 Basso Fior die Loto 22

Fazit: Erste richtige Ausfahrt mit Therafit am Sonntag nach Bruchhausen-Vilsen lief gut. Zweite Ausfahrt mit vielen Hyperchillern am Montag lief noch besser. Schönes Rad. Jetzt hier und da noch ein wenig optimieren, dann passt das alles und kann oft gefahren werden – schade dass es mittlerweile Herbst geworden ist. Die Schaltung arbeitet übrigens super – freue mich richtig meine ganze Flotte auf Campa umzubauen.

0000

13 Kommentare

Eingeordnet unter 2014, Basso Loto, Mob

13 Antworten zu “Basso Fior di Loto. Karbonisierter Stahl.

  1. Robert

    Guten Tag bikesnob28hb

    Eher zufällig komme ich auf dem hiesigen blog an und lese Ihre wunderbar entspannten Ausführungen unter dem Titel „Basso Fior di Loto. Karbonisierter Stahl“.

    Gleich Ihr erstes Foto oben regt mich an, bei Ihnen um Assistenz nachzufragen zu einer bis heute ungelösten Herausforderungen bei just dem selben Vorhaben, welches Sie hinter sich haben: Den Umbau eines Basso Loto (auch noch in den selben Farben wie das Ihrige).

    Mein Vorbersitzer, ein jüngst mit 91 Jahren verstorbener Mann hat seinem Rennrad wenig Pflege zukommen lassen, deswegen sind u.a. die beiden schwarzen Zugführungen aus Gummi (?, oder Kunststoff?, auf jeden Fall mit dem B von Basso drauf) am Oberrohr, durch welche der Bremszug für die Hinterradbremse ein- und ausgeht zerstört.

    Die vordere an Ihrem Rennrad, oben auf dem ersten Foto, sieht wie neu aus. Und deswegen erlaube ich mir, bei Ihnen anzufragen, WO ich diese schwarzen Zugführungen – Originale oder passende Ersatzteile – bekommen kann.

    Vielleicht (hoffentlich) können Sie mir einen Tip geben. Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen
    Robert

    • Auf Anhieb habe ich leider keine IDee, aber ich höre mich einmal um und melde mich wenn und falls ich einen Hinweis finde – Danke für den ausführlichen Kommentar. Das Basso Fior di Loto ist ein sehr gutes Rad meiner Meinung nach, da lohnt sich der Aufbau – viel Erfolg dabei.

      • Robert

        Danke für Ihre rasche Antwort und Bereitschaft, zu helfen, Bikesnob28hb! Ich warte dann mal, ob Sie vielleicht einen Hinweis geben können; hier geht „Beharrlichkeit vor Eile“. Denn im Moment ist nicht so recht die Jahreszeit für Ausfahrten mit einer zarten Fior di Loto …

  2. Also, eine dieser Zugführungen habe ich zugesagt bekommen, zwar nicht das Original von Basso mit dem „B“ drauf, aber immerhin. Jetzt noh ein wenig Geduld für die zweite bitte.

  3. cubino

    Hi

    [sorry for writing in English, I can understand German but writing is a challenge 🙂 ]

    Very nice upgrade story. I also considering buying a Fior di Loto like yours. However „my“ one has 126 mm rear dropout spacing. Were you able to fit 130 mm hubs or was your bike already produced for the 130 mm standard?

    • Well, don’t quote me on that one, but rear hub spacing is in my opinion overrated. It is not difficult to fit a 130 mm hub into a 126 mm frame in most of the cases, as in the case of the Bsso Fior di Loto.

  4. Eddi T

    Ich habe ebenfalls eine Fior di Loto, meine ist allerdings neuer (Jahrgang 1996) und rot, mit leicht oversized Rohren, sowas wie Columbus EL OS. Auch sie wurde karbonisiert, man kann die Zeit nicht aufhalten. Dabei hat sie 800+ g (!) abgespeckt und ich habe damit angefangen, mir Gedanke über das Gewicht der Dinge zu machen. Oh well …

    Nun bereiten mir die Flaschenhalter Kopfschmerzen. Ich hatte die Minoura Dura-Cage aus Alu in Schwarz drauf, sie sind leicht, machen aber keinen sehr stabilen Eindruck und schauen etwas billig aus. Ich habe welche aus Carbon (ConTec Zero) dran gehabt, noch leichter und dennoch sehr stabil. Nur die Optik verunsichert mich. Sie sind glänzend und es kommt mir so vor, als würden sie nicht dahin gehören, als ob das Rad verkleidet wäre, als etwas was es nicht ist. Folgst Du mir?

    Der Flaschenhalter an Deiner Loto schaut gut und stimmig aus! Was ist das für einer?

    Merci!

  5. Gefällt mir. Vor allem gefällt mir die Herangehensweise. Ich mache das nämlich ähnlich und verbaue, was mir gefällt. Periodengerecht und sortenrein … naja… das hat nicht oberste Priorität. Und der Umwerfer! Eins meiner Lieblingsthemen. So ein Umwerfer ist wahrlich kein Intelligenzbolzen, er kann exakt zwei Dinge: Position 0 und Position 1. Ein binäres System sozusagen. Ein Stück nach links, ein Stück nach rechts, das war’s. Zwischen Veloce und Super Record liegen 26 Gramm – für 100.- EUR Preisunterschied. Der Veloce macht seine Sache nicht anders als der Record-Umwerfer (habe beide) und auch nicht anders, als die anderer Hersteller (auch die von Dir erwähnte Kombinationen Campa-Shimano habe ich). Ähnlich ist’s bei dem Bremsen: Ich habe von Centaur bis Record alles verbaut, einen Unterscheid im Bremsverhalten stelle ich nicht fest. Und haben nicht die Centaur-Bremsen mal in irgendeinem Test vor den Record abgeschnitten?
    Aber nun zum eigentlichen Punkte, einer Frage zur Connex-Kette. Die sieht in der Tat sehr schön aus. Bist Du nach den zwei Jahren rückblickend mit ihr zufrieden? Ich verwende zwar sehr gern die Kettenschlösser von denen, fand die Ketten aber stets mäßig verglichen mit einer Campa-Kette. So schnell, wie der Flugrost dort landet, kann man mit nem ölgetränkten Lappen gar nicht hinterher sein.
    Schönen Sonntag!

    • Danke guter Bubi. Deinen Blog lese ich auch gerne.
      Die Connex Kette sieht gut aus. Aber die ist Mist: Rostet, und hat viel schwarzen Abrieb, also nicht wirklich praktisch.
      Letztens, habe ich auch irgendwo auf dem Blog gab es bei „Ask a mechanic“ einen Ratgeber, welchen Teil einer Komplettgruppe man upgraden sollte. Also wenn man z.B. eine komplette 105er hat, was macht dann Sinn doch auf Ultegra Level zu verbauen. Waren im Regel der Umwerfer und die Kette. Der Umwerfer, echt? Aber nicht in Norddeutschland, den brauche ich gar nicht. An der Kette könnte aber was dran sein. Wie schneidet denn eine Campa Kette im Vergleich zu KMC ab?

      • Ich habe mal an einem Profirad eine Record-Gruppe gesehen. Der Umwerfer war ein Chorus… Vergleichsergebnisse zwischen Campa und KMC-Ketten kann ich nicht liefern. Ich habe zwar eine KMC an einem der Räder (müsste nachschauen, an welchem), aber dadurch, dass die Räder abwechselnd nach Lust und Laune genutzt werden, kann ich keinen wirklichen Vergleich anstellen. Ich weiß ja nicht mal, wie viel ich mit welchem fahre. Da ich den Zeitaufwand der Beschäftigung mit dem Rad etwas zurückgefahren habe, kaufe ich einfach immer das Altbekannte, in meinem Fall ist das automatisch eine Campa-Kette.

Hinterlasse einen Kommentar